Das tun wir

Freiwillige Feuerwehr Weinsberg

Jugendfeuerwehr zieht als erstes in den Feuerwehr-Neubau


Am ersten Dienstabend stand einiges auf dem Plan. Nach einer herzlichen Begrüßung im Foyer des Neubaus durch die Jugendleitung, erhielten alle eine detaillierte Führung durch das neue Domizil. Anschließend wurden die Spinde in den neuen, großzügigen Umkleideräumen bezogen und der Schulungsraum eingerichtet.

Neben dem Schulungsraum gab es auch im Aufenthaltsraum der Jugendfeuerwehr viel zu tun. Spiele mussten aus den Kartons in die Schränke geräumt werden, und auch der Dartautomat sowie der Tischkicker mussten wieder ihren Platz finden. Immerhin ist der neue Aufenthaltsraum mehr als doppelt so groß wie der bisherige, was den Jugendlichen nun deutlich mehr Raum für Freizeitaktivitäten bietet.

Auch für die Jugendleitung hat sich die Situation erheblich verbessert. Im Altbau teilte sich die Jugendleitung ihr Büro mit der viel zu kleinen Kleiderkammer der Jugendfeuerwehr und einer Küchenzeile. Nun kann der Jugenddienst von den Jugendleitern in einem eigenen Büro vor- und nachbereitet werden. Zudem stehen der Jugendleitung noch zwei weitere Arbeitsplätze im Ausbilderbüro zur Verfügung. Die Kleiderkammer der Jugendfeuerwehr befindet sich nun im Keller und hat deutlich mehr Stauraum wie bisher.

Um 20 Uhr endete der erste Jugendfeuerwehrdienst im Feuerwehr-Neubau, und alle gingen mit einem positiven Gefühl nach Hause.

Mitglied in der Jugendfeuerwehr Weinsberg können Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren werden. Der Jugendfeuerwehrdienst findet immer montags (außer in den Schulferien) von 18 bis 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, In den Spitzäckern 2 in Weinsberg statt. Neben dem wöchentlichen Jugendfeuerwehrdienst warten über das Jahr verteilt zudem spannende Aktionen, Wettkämpfe und Ausflüge auf die Kinder und Jugendlichen.

Die Jugendfeuerwehr Weinsberg freut sich auf eine aufregende Zeit im neuen Gerätehaus und auf viele gemeinsame Erlebnisse!