Geschichte / Chronik

Bild von 1953

2025 - 2030

2025 - 2030

21. Januar 2025 – Weinsberg
Andruck Neubau-Festschrift
(Feuerwehr Weinsberg / EG)
2018 wurde vom Gemeinderat das Bebauungsplanverfahren für den Neubau des Feuerwehrhauses Weinsberg eingeleitet und von da an stand fest: Wir brauchen für dieses großartige Projekt eine Neubau-Festschrift. Unsere Kameraden der Altersabteilung, Wolf-Dieter Eggers und Rudolf Fritsch, waren gleich dabei diese zu machen. Unzählige Fotos wurden während der Bauphase gemacht und aufbereitet. Sponsoren und Spender wurden für die Finanzierung gesucht.                 
Nach monatelanger Arbeit erfolgte dann heute der Andruck der 2.500 Stück starken Auflage dieser Neubau-Festschrift. Ein gelungenes Werk um den Baufortschritt für die Zukunft festzuhalten.

07. Februar 2025 - alle Abteilungen
Schlüsselübergabe des neuen Feuerwehrhauses Weinsberg.
(Feuerwehr Weinsberg / Media Team / EG)
Am 07. Februar 2025 fand die feierliche Einweihung des Neubaus der Feuerwehr Weinsberg statt. Die Veranstaltung wurde von Bürgermeisterin Birgit Hannemann und dem Kommandanten Heiko Frank mit einer herzlichen Begrüßung eröffnet. Festredner waren der Innenminister Thomas Strobel, der die Bedeutung des Neubaus für die lokale Sicherheit und die Feuerwehrarbeit betonte, Kreisbrandmeister Bernd Halter, der die besten Wünsche des Bezirksbrandmeisters Adrian Wibel überbrachte und der Architekt Detlef Brücklmeier.

Begleitet wurde das ganze Fest von der Stadtkapelle Weinsberg.


Ein besonderer Moment war die Spende von 3.350 Euro für die Jugendfeuerwehr. Diese Summe wurde großzügig vom Planerteam, den Architekten und Bauleitern gesammelt.







Anlässlich der Einweihung wurde von unserem Kameraden Wolf-Dieter Eggers eine Neubau-Festschrift erstellt, die jeder Anwesende kostenlos mitnehmen  konnte.


Zum Abschluss der Veranstaltung gab es ein reichhaltiges Buffet mit Fingerfood und einer Auswahl an Getränken. Wer noch wollte konnte sich den Führungen durch das Gebäude anschließen.

08. bis 11. Februar 2025 – Weinsberg
Umzug ins neue Feuerwehrhaus
(Feuerwehr Weinsberg / EG)
Nach monatelangen Planungen geht es endlich los. In nur 4 Tagen wurde mit insgesamt 78 Leuten und der Unterstützung vom Rathaus und städtischen Bauhof vom alten ins neue Feuerwehrhaus umgezogen.     



Ein Mammutprojekt, das durch die gute Planung von unseren Kameraden Andreas Riekher super geklappt hat.


12. Februar 2025 – Weinsberg
(Feuerwehr Weinsberg / EG)
Aufgrund des Rücktrittes der Abteilungsführung der Abteilung Weinsberg wurden heute Neuwahlen durchgeführt. Gewählt wurde Thomas Hardt, der schon einmal Abteilungskommandant war. Seine Stellvertreter wurden Tobias Ebert und Matthias Keck.

17. Februar 2025 – Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr zieht ins neue Feuerwehrhaus ein.
(Feuerwehr Weinsberg / Media Team)
Um 18 Uhr war es endlich soweit. Die etwa 30 Mitglieder der Jugendfeuerwehr ziehen als erstes in den Feuerwehr-Neubau in den Spitzäckern 2 ein. Nach einer herzlichen Begrüßung im Foyer des Neubaus durch die Jugendleitung, erhielten alle eine Führung durch das neue Domizil. Anschließend wurden die Spinde in den neuen, großzügigen Umkleideräumen bezogen und der Schulungsraum eingerichtet.

25. Februar 2025 – Weinsberg
Einsetzung Abteilungsführung Abteilung Weinsberg.
(Feuerwehr Weinsberg / EG)
Heute hat der Gemeinderat einstimmig das neue Führungstrio der Abteilung Weinsberg bestätigt und in ihren Ämtern eingesetzt.

FW-Haus Leiblingstraße 
FW-Haus  In den Spitzäckern 2 

01. März 2025 – Weinsberg
Blaulichtumzug - Einzug der Abteilung Weinsberg ins neue Feuerwehrhaus.
(Feuerwehr Weinsberg / EG / Media Team)
Heute war es endlich soweit. Wir konnten unser neues Feuerwehrhaus In den Spitzäckern 2 beziehen! Höhepunkt dieses besonderen Tages war unser feierlicher Blaulichtumzug, bei dem 14 unserer Fahrzeuge von der Leiblingstraße aus zum neuen Standort fuhren. Insgesamt nahmen 18 Fahrzeuge der Gesamtwehr Weinsberg am Umzug teil.
Entlang der Strecke und vor unserem neuen Feuerwehrhaus wurden wir von einer großen Menschenmenge begeistert empfangen. Besonders gefreut hat uns das Spalier, das die Werkfeuerwehr Klinikum am Weissenhof und das THW Weinsberg für uns bildeten - ein toller Moment für uns alle!
Für drei Feuerwehrmitglieder war es bereits das dritte Feuerwehrhaus!

Ehrungen JHV 2025

14. März 2025
Jahreshauptversammlung - Alle Abteilungen
(Feuerwehr Weinsberg Jahresbericht 2024 / EG)
Pünktlich um 19 Uhr wurde in Grantschen die Jahreshauptversammlung 2025 mit einem Essen eröffnet.
Unser Kommandant Heiko Frank sprach über ein ereignisreiches Feuerwehrjahr 2024. Ein Jahr voller Herausforderungen, mit zahlreichen Besprechungen was den Neubau betrifft und dem Rücktritt der Führung der Abteilung 1. 166 Einsätze bei insgesamt 9.739 Stunden an Lehrgängen, Einsatzstunden und Übungsstunden war eine gewaltige Aufgabe für die Gesamtwehr. An Feuerwehrangehörigen ist ein Stand von 199, davon 31 Jugendliche und 23 in der Altersabteilung, zu verzeichnen.

Auch dieses Jahr konnten wieder unzählige Beförderung und Ehrungen durchgeführt werden.

Das BRONZENE Baden-Württembergische Feuerwehr Ehrenzeichen erhielten für 15 Jahre aktive Dienstzeit. Bastian Bickel - Grantschen, Markus Körner - Wimmental und Maximilian Freibott - Weinsberg (Nachehrung)

Das SILBERNE Baden-Württembergische Feuerwehr Ehrenzeichen erhielten für 25 Jahre aktive Dienstzeit. Andreas Acker - Gellmersbach, Michael Kolesnikow - Grantschen und Matthias Keck – Weinsberg

Das GOLDENE Baden-Württembergische Feuerwehr Ehrenzeichen erhielt für 40 Jahre aktive Dienstzeit. Reiner Ackermann – Wimmental