leichte Sprache
Die Freiwillige Feuerwehr Weinsberg
Das hier ist die Internet-Seite
von der Frei-willigen Feuerwehr in Weinsberg.
Auf der Internet-Seite stehen viele Infos.
Zum Beispiel:
- Infos über die Einsätze von der Frei-willigen Feuerwehr Weinsberg.
- Infos über die Frei-willige Feuerwehr Weinsberg.
Ein paar Infos sind schwierig zu lesen.
Hier fassen wir die Infos zusammen.
Wir nutzen dabei die leichte Sprache.
Sie haben Fragen:
Bitte rufen Sie uns an.
Oder schreiben Sie uns.
Wir wünschen Ihnen:
Viel Spaß beim Lesen.
Das sind wir
Die Feuerwehr in Weinsberg
ist eine Frei-willige Feuerwehr.
Das bedeutet:
Die Feuerwehr-Leute bekommen kein Geld
für ihre Hilfe bei der Feuerwehr.
Die Leute haben eine andere Arbeit.
Die Leute kommen in die Feuerwehr,
wenn sie helfen müssen.
Wenn der Einsatz fertig ist,
gehen die Leute wieder zu ihrer Arbeit.
Bei der Frei-willigen Feuerwehr Weinsberg
helfen mehr als 150 Leute.
Die Frei-willige Feuerwehr Weinsberg hat 4 Unter-Gruppen.
Diese Unter-Gruppen heißen auch: Abteilungen.
Jeder Teil-Ort in Weinsberg
hat eine eigene Abteilung:
Weinsberg, Gellmersbach,
Grantschen und Wimmental.
Die Frei-willige Feuerwehr Weinsberg hat auch
eine Abteilung für Kinder und Jugendliche.
Die Abteilung heißt: Jugend-Feuerwehr.
Die Jugend-Feuerwehr geht nicht zu Einsätzen.
Aber: die Jugend-Feuerwehr übt,
was die Feuerwehr-Leute bei einem Einsatz tun.
Wenn die Jugendlichen 18 Jahre alt sind,
können sie zu den Einsätzen mit-kommen.
Das tun wir
Die Feuerwehr hat viele Aufgaben.
Zum Beispiel:
- Feuer löschen,
wenn ein Müll-Eimer brennt.
Oder: Wenn ein Haus brennt.
- Menschen retten,
bei einem Auto-Unfall.
Oder: Wenn das Wetter gefährlich ist.
Zum Beispiel: Bei einem Sturm.
Oder: Bei Hochwasser.
Die Hilfe der Feuerwehr-Leute
ist sehr wichtig.
Deshalb haben die Feuerwehr-Leute
einen „Piepser“.
Das ist ein kleines Gerät.
Das Gerät piepst laut,
wenn ein Einsatz ist.
Dann kommen die Leute ganz schnell
in die Feuerwehr.
Mit dem Feuerwehr-Auto
fahren sie zu dem Einsatz.
Und helfen den Menschen.
Die Feuerwehr-Leute nehmen
den „Piepser“ überall mit hin.
Auch in der Nacht.
Oder am Wochen-Ende.
Damit die Feuerwehr-Leute wissen,
wie sie im Einsatz helfen können,
müssen die Leute üben.
Jede Abteilung hat ein eigenes Feuerwehr-Haus.
Dort wird geübt:
- Die Abteilung von Weinsberg übt
immer am Mittwoch um 20 Uhr
in Weinsberg.
- Die Abteilung von Gellmersbach übt
jede zweite Woche am Donnerstag um 20 Uhr
in Gellmersbach.
- Die Abteilung von Grantschen übt
jede zweite Woche am Mittwoch um 20 Uhr
in Grantschen.
- Die Abteilung von Wimmental übt
jede zweite Woche am Mittwoch um 20 Uhr
in Wimmental.
- Die Jugend-Feuerwehr übt
immer am Montag um 18 Uhr
in Weinsberg.
Du möchtest uns besuchen:
Bitte melde dich vorher an.